Hydraulische Holzspalter stehend kaufen
Der hydraulische Holzspalter stehend, ist der Holzspalter, mit dem ich die besten Erfahrungen seit einigen Jahren mache. Einen Holzspalter stehend würde ich immer wieder dem Holzspalter liegend vorziehen. Denn er zeigt seine Qualitäten, wenn es um größere Holzstücke geht, die man in kurzer Zeit spalten möchte. Das liegt vor allem, an seiner höheren Spaltkraft und schnelleren Arbeitsweise. Deswegen geben viele Profis, Forstwirtschaftsbetriebe, Waldbesitzer und auch Besitzer von Holzheizungen dem Holzspalter stehend den Vorzug. Im Gegensatz zu seinem Kollegen dem Holzspalter liegend, wird das zu bearbeitende Holz aufrecht platziert, so dass der Spaltkeil (oder das vorhandene oder mitgelieferte Spaltkreuz) von oben nach unten, auf den stehenden Stamm einwirken kann mit seinem höherem Spaltdruck dieses dabei kraftvoll zerteilt. Der Holzspalter stehend ist sowohl für den Heimwerker, den erfahrenen Heimwerker und auch ded Profi geeignet. Natürlich haben Sie bei der Vielzahl an angebotenen Holzspaltern, auch hier wieder die Qual der Wahl, aber das ist bei allen Geräten für den Garten so.
Folgende Vorteile sprechen für einen hydraulischen Holzspalter stehend
- Die Holzspalter stehend arbeiten schneller als ihren liegenden Kollegen
- sie besitzen eine höhere Spaltskraft (bis zu 30 Tonnen)
- sie haben einen schnelleren Arbeitsablauf
- man kann größere Holzstücke (Spaltgutlänge 1 m bis 1,20 m und Spaltgutdurchmesser bis sagenhafte 50 cm) spalten
- Gesundheitsschonendes Arbeiten durch ein aufrechte Körperhaltung
- verschiedenen Marken bieten auch Spalttische an die teilweise 3-fach höhenverstellbar sind (somit kann mann auch mal kürzer Holzstämme bequem spalten)
Folgende Nachteile sprechen gegen einen hydraulischen Holzspalter stehend
- Sie sind oft teurer in der Anschaffung (meistens beginnen die guten Geräte bei ca. 400-500 €)
- oftmals werden sie nur mit einem 400 V Starkstromanschluss angeboten (für alle die so einen Anschluss nicht besitzen ist das ärgerlich)
- die Holzspalter stehend sind oft schwerer und damit natürlich schwieriger zu transportieren
Die Arbeitsweise eines hydraulischen Holzspalter stehend
Die Bedienung eines Holzspalter stehend ist auch für den Laien wirklich einfach und unkompliziert. Man stellt den zu spaltenden Holzstamm auf den Arbeitstisch, umfasst ihn mit der Zwei Handbedienung und die Hydraulik drückt von oben den Spaltkeil oder auch das Spaltkreuz in den Stamm.
Fazit zum hydraulischen Holzspalter stehend
Wer große Mengen an Holz für seinen Wintervorrat spalten muss, findet in dem Holzspalter stehend, genau den Arbeitsgehilfen, den man braucht um zügig, gesundheitsschonend und ohne viel Kraftaufwand sein Brennholz zu spalten. Aber auch der Heimwerker, der nur das Holz für den wohlig wärmenden Kamin spalten möchte, ist mit einem solchen Holzspalter stehend gut beraten. Jedoch ist es immer eine Frage ihrer individuellen Bedürfnisse, für welches Modell Sie sich entscheiden, ob für den Holzspalter stehend oder den Holzspalter liegend
Meine Meinung ist, wenn es ihr Budget hergibt und sie nicht auf jeden Euro schauen müssen, dann sollten Sie sich einen Holzspalter stehend zulegen. So ersparen Sie sich eventuell die negativen Erfahrungen mit einem Holzspalter liegend und haben gleich Freude an ihrer Arbeit beim Brennholz spalten.