Holzspalter kaufen – die Kriterien sollten sie beachten
Einige Kriterien sollten sie beachten, bevor Sie sich einen Holzspalter kaufen, denn einen Holzspalter kauft man ja nicht jeden Tag und viele von denen, die einen Holzspalter kaufen möchten, haben sehr geringe Kenntnisse zu diesem Thema. Aber den passenden Holzspalter kaufen bedeutet nicht, dass sie ein Fachmann oder Profi sein müssen. Die nachfolgend von mir aufgeführten Kriterien sollen Ihnen dabei helfen, den richtigen Holzspalter zu kaufen.
Erstes Kriterium: der Einsatzzweck
Sie sollten sich wirklich darüber im klaren sein zu welchem Zweck ihr neuer Holzspalter dienen soll. Müssen Sie den gesamten Brennholzvorrat für eine Holzheizung oder nur ein paar Holzscheite für den prasselnden Kamin herstellen? Wenn Sie ein paar Raummeter (4-8 Ster) Holz für die gemütlichen Kaminabende Spalten möchten, dann ist ein, mit normalem Steckdosenstrom (230 V) betriebener Holzspalter sicherlich ausreichend. Denn diese Holzspalter leisten für diese Angelegenheit ganze Arbeit und sie können diese zu einem ordentlichen Preis-Leistungs-Verhältnis erwerben. Hier muss es kein Profi- Gerät sein. Sollten sie aber den gesamten Wintervorrat an Brennholz für eine Holzheizung herstellen müssen, weil sie ihr Haus nur mit Holz beheizen, dann sollte es schon ein Holzspalter mit “ Bumms „ sein. Hier würde ich schon auf einen hydraulisch betriebenen und stehenden stehenden Holzspalter zurückgreifen, da diese Geräte leistungsfähiger und zügiger arbeiten.
Zweites Kriterium: der Einsatzort
Bevor Sie einen Holzspalter kaufen, müssen Sie vorab klären, wo sie ihren Holzspalter einsetzen möchten!
- Soll er direkt im oder am Haus, im vorhandenen Schuppen oder der Garage genutzt werden. (Haben Sie dort einen normalen Stromanschluß oder können Sie auf einen Starkstromanschluss zurückgreifen?)
- Möchten Sie ihn im Garten oder im Hof nutzen. (dann sollte er natürlich transportabel sein)
- Oder besitzen sie ein Waldgrundstück und möchten ihr Brennholz direkt im Forst nutzen? (hier ist sicherlich ein unabhängiger Benzin getriebener Holzpalter von Vorteil.
- Natürlich sollten sie auch ihre Umgebung in Betracht ziehen, d.h. wohnen Sie in einem dicht besiedelten Wohngebiet oder alleine auf dem Land und stören bei dem Betrieb des Holzspalter niemanden? (denn alle Holzspalter verursachen auch Lärm, wobei hydraulisch betriebene, leiser sind als benzinbetriebene Holzspalter)
Drittes Kriterium: die Holzgröße zum Spalten
Warum ist die Holzgröße, die sie Spalten möchten, für den Kauf eines neuen Holzspalter wichtig? Bei bei allen Holzspaltern werden in den technischen Daten die maximal spaltbaren Größen angegeben. Das ist einmal die Spaltgutlänge (damit ist die Länge der Holzstämme gemeint, die sie Spalten möchten) und zum zweiten der Spaltgutdurchmesser (damit ist die Dicke der Holzstämme gemeint, die sie spalten möchten). Sie sollten also von vornherein wissen in welcher Größe Sie Ihr Holz geliefert bekommen, oder bekommen möchten! Wenn also ihr vorgeschnittenes Holz eine Länge von ca. 100-120 cm hat, so muss auch ihr Holzspalter in der Lage sein dieses mit der entsprechenden Spaltskraft bzw. Spaltdruck spalten zu können. Deswegen kommt hier oft nur ein hydraulisch stehendbetriebener Holzspalter in Betracht. Denn die meisten horizontal arbeitenden Holzspalter können oft nur eine Spaltsgutlänge von maximal 50 cm bewerkstelligen.
Viertes Kriterium: Holzspalter kaufen – welche Variante, stehend oder liegend?
Wenn Sie sich mit der Frage beschäftigen einen Holzspalter zu kaufen, stellt sich ihnen unweigerlich die Frage, welche Variante ist denn nun die richtige? Der liegende oder der stehende Holzspalter. Diese Frage ist sicherlich nicht ganz einfach zu beantworten, denn beide Geräte unterscheiden sich nicht nur in ihrer Konstruktion sondern auch in ihrer Arbeitsleistung, Spaltkraft und ihren Einsatzmöglichkeiten. Deshalb sollten Sie vorher ganz genau prüfen welche Konstruktion bzw. welche Bauart für Sie die richtige ist. Mehr dazu finden Sie unter dem Punkt – Holzspalter kaufen-die Varianten