Brennholz – welches ist das richtige?
Was ist Brennholz?
Brennholz oder Feuerholz ist das Holz, dass sie zum Heizen oder auch zum Kochen benutzen. Es wird seit mehreren 100.000 Jahren als Brennstoff genutzt. Es ist somit der älteste und bekannteste Brennstoff der Menschheit. Unsere Vorfahren nutzten es zum Beheizen ihrer Höhlen und zum Zubereiten Ihrer Nahrung. Auf der Suche nach Alternativen zu den herkömmlichen Brennstoffen, greifen viele Menschen wieder zum guten alten Brennholz zurück. Denn es ist im Gegensatz zu Brennstoffen wie Gas und Öl immer noch kostengünstiger, nachhaltiger und besser für unsere Umwelt. Natürlich ist der Preis für Brennholz in den letzten Jahren aufgrund der hohen Nachfrage angestiegen. Trotzdem ist die Verwendung von Brennholz günstiger, wenn man es natürlich mit einem geeigneten Holzspalter, selber spaltet und es sich nicht ofenfertig im Baumarkt oder bei einem Holzhändler kauft.
Wo kann ich Brennholz kaufen?
Heutzutage können Sie schon ofenfertiges Brennholz in Baumärkten, beim Fachhandel oder auch im Internet beziehen. Wenn Sie aber zum Beispiel in einer waldreichen Gegend wohnen, lohnt es sich auch bei einem der ortsansässigen Holzbauern oder Forstbetriebe die Holz verarbeiten oder herstellen vorbeizuschauen. Hier können Sie in der Regel das Holz günstiger als auf dem Baumarkt beziehen. Natürlich ist auch hier entscheidend ob sie das Holz ofenfertig geliefert bekommen möchten oder auf eine bestimmte Länge zugeschnitten. So dass Sie dann die Möglichkeit haben mit ihrem eigenen Holzspalter, das Holz zu spalten.
Der Heizwert von Ihrem Brennholz ist ein wichtiges Kaufkriterium!
Damit Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus auch richtig beheizen können und es wohlig warm wird bzw. Ihr Kamin schön prasselt, sollten Sie beim Kauf von Brennholz schon auf die richtige Holzart achten. Denn das wichtigste Kriterium beim Brennholz ist der entsprechende Heizwert der unterschiedlichen Holzarten. Der Brennwert wird in kWh/pro kg oder kWh/pro Raummeter (rm) angegeben. Sehr wichtig für die Ermittlung des Heizwertes ist wie viel Wasser im Holz noch enthalten ist. Durch die natürliche Trocknung an der Luft kann Holz nie komplett trocken sein (einen Wassergehalt von 0 % haben). Meistens hat natürlich getrocknetes Holz immer noch einen Wassergehalt von 15 %. Hartes Brennholz wie Buche und Eiche werden bevorzugt genutzt, da sie deutlich höhere Brennwerte liefern als Nadelholz.
Brennwerte der verschiedenen Brennholz – Arten
wenn Sie davon ausgehen, dass Sie 1 l Heizöl für ca. 0,80 € brutto kaufen so würde im Vergleich ein Raummeter (Ster, alte und noch übliche Holzbezeichnung) ca. 160 € kosten. Das wären nach heutigen Preisen ca. das Doppelte was sie aktuell für Hartholz bezahlen. Wenn Sie also kein vorgefertigtes Holz kaufen, sondern es sich auf die Spaltgutlänge ihres Holzspalter liefern lassen, können Sie auf das Jahr gerechnet richtig Geld sparen.
Holzart
|
Brennwert [KWh / rm]
|
entspricht Heizöl [l/rm] !l ca. 10,7 kWh / l
|
---|---|---|
Eiche | 2.150 | 200 |
Buche | 2100 | 196 |
Esche | 2100 | 196 |
Kastanie | 2000 | 187 |
Ahorn | 1900 | 177 |
Ulme | 1900 | 177 |
Kirsche | 1800 | 168 |
Lärche | 1700 | 159 |
Kiefer | 1700 | 159 |
Douglasie | 1700 | 159 |
Erle | 1500 | 140 |
Fichte | 1500 | 140 |
Tanne | 1400 | 130 |
Pappel | 1200 | 112 |
Keine Kommentare vorhanden