
Holzspalter kaufen – Was ist zu beachten
Einen passenden Holzspalter kaufen, sollte man nicht übers Knie brechen. Denn wenn Sie sich einen neuen Holzspalter kaufen wollen, gilt es einige wichtige Dinge zu beachten. Ein neuer Holzspalter gehört ja nicht unbedingt zu den günstigsten Anschaffungen. Außerdem sollte er ja die Kriterien erfüllen, die Sie sich vorstellen. Deshalb ist es wichtig, sich vorher genau Gedanken zu machen, wofür der neue Holzspalter eingesetzt werden soll und welche technischen bzw. auch sicherheitsrelevanten Eigenschaften für Sie wichtig sind. Prüfen Sie also vorher genau, warum sie einen neuen Holzspalter kaufen möchten. Da gibt es sicherlich viele Fragen, die sie sich selbst beantworten sollten. Denn die Auswahl der verfügbaren Holzspalter am Markt ist riesengroß. Da gibt es manuell betriebene Holzspalter, dann gibt es hydraulisch betriebene Holzspalter, die liegend oder stehend betrieben werden können, dann gibt es auch benzingetriebene Holzspalter. Natürlich geht es auch um die Mengen an Holz, die Sie jährlich spalten wollen,es geht um die Spaltkraft der Geräte in Tonnen, welchen Durchmesser bzw. auch welche Spaltgutlänge man spalten kann und natürlich die Arbeitsleistung (Zeitaufwand) und die Arbeitserleichterung. Außerdem ist der Investitionsaufwand, abhängig von den Geräten sehr unterschiedlich. Wie Sie sehen sind die auszuwählenden Kriterien doch recht umfangreich. Doch genau hier möchte ich ansetzen, um Ihnen die entsprechende Hilfe zu geben, damit Sie den für sich passenden Holzspalter kaufen können. Mit meinem kostenlosen Ratgeber „Den richtigen Holzspalter kaufen“ gebe ich Ihnen die Möglichkeit sich vorab zu informieren, um für sich die richtige Entscheidung treffen zu können.
Prüfen Sie bitte folgende Kriterien bevor sie einen Holzspalter kaufen
- Welche Brennholzlänge und welchen Durchmesser hat das Holz, welches Sie Spalten möchten?
- Wie viel Holz möchten Sie spalten? (Soll es der gesamte Wintervorrat oder nur das Holz für den offenen Kamin sein?)
- Welche Holzarten möchten Sie spalten? (Hartholz oder Weichholz)
- Welche Möglichkeiten haben Sie, den neuen Holzspalter zu verstauen? (Das spielt eine entscheidende Rolle bei der Auswahl von Größe und Gewicht Ihres neuen Holzspalters!)
- Wie viel Geld möchten Sie investieren? (Die Preise für vernünftige Holzspalter bewegen sich von unter 300 bis weit über 2000 €)
- Welche Antriebsart soll Ihr neuer Holzspalter haben? (Haben Sie zum Beispiel nur einen einfachen Stromanschluss mit 230 V oder einen Kraftanschluss mit 400 V, oder wollen Sie das Gerät mit einem Benzinmotor nutzen oder an Ihren Schlepper bzw. Ihren Traktor anschließen?)
- Wie teuer ist das angebotene Zubehör für euren neuen Holzspalter? (Hier geht es um solche Zubehörteile wie zum Beispiel ein Spaltkreuz, damit kann man das Holz gleich in vier Scheite spalten .)
- Welche Ausführung ist Ihnen wichtig? (Soll der Holzspalter in einer liegenden oder stehenden Ausführung betrieben werden. Das ist zum Beispiel wichtig, für ein Gesundheitsschonendes Arbeiten.)
Auch auf meinen Ratgeberseiten, gebe ich ihnen schon viele Hinweise, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich einen Holzspalter kaufen wollen. Noch besser ist aber mein kostenloser Ratgeber.
Einen Holzspalter kaufen, bringt viele Vorteile.
Wenn Sie sich einen neuen Holzspalter kaufen, bringt Ihnen das sicherlich eine hohe Arbeitserleichterung, denn mit einem neuen Holzspalter können Sie schnell und einfach ihr Brennholz für den wohlig prasselnden Kamin oder auch den gesamten Wintervorrat für Ihre Holzheizung spalten. Sie erhalten auf diesen Seiten deswegen viele Informationen über Angebote und Empfehlungen, viele Tipps, meinen kostenlosen Ratgeber und umfassende Testergebnisse. Sie erfahren auf meinen Seiten und auch in meinem Blog, welche Unterschiede es zwischen den einzelnen Holzspaltern und auch den Herstellern gibt. Mit all diesen Informationen haben Sie sicherlich die „Qual der Wahl“ , um sich dann den für Sie passenden Holzspalter kaufen zu können.
